MARILYN JANSSEN
Souneditorin, Sounddesignern, Mischtonmeisterin
m(at)rilynjanssen.de
+49 179 201 37 90
Webseite | filmportal | IMDb
Berufseinstieg: 1985
Wohnsitz: Nordrhein Westfalen

Marilyn realisiert seit mehr als 30 Jahren professionelle Audioproduktionen. Zunächst arbeitete sie für den WDR Hörfunk und Filmton, nach einem geisteswissenschaftlichen Universitätsstudium und Filmregieassistenzen auch als freie Sounddesignerin in der Filmtonpostproduktion und als Hörfunkautorin.
Zu ihren Filmtonarbeiten zählen der vielfach ausgezeichnete Bundesfilmpreisträger Rivers and Tides (Regie: Thomas Riedelsheimer, 2001) und der Grimmepresiträger Der Tag der in der Handtasche verschwand (Regie: Marion Kainz, 1999).
Sie schreibt und realisiert außerdem Hörspiele, Feature, Radio-On air Promotion und kommerzielle Ausioproduktionen underschiedlichster Art. Ihr experientelles Hörstück Sommergras (1996-2014) wurde 2014 für den ARD Hörspielpreis Pinball Award nominiert.
Eigenes Equipment: schöner, sonniger Protools-Postproduktionsarbeitsplatz mit allen wichtigen Plugins
Sprachen: Deutsch, Englisch (sehr gut), Französisch (fließend), Italienisch (Grundkenntnisse)
Seit 2012 hat sie den alleinigen Lehrauftrag für Filmton an der macromedia Hochschule in Köln.
Filmographie (Auswahl)
Viktors Kopf | Kino-Dokumentarfilm | Soundeditorin und Sounddesignerin | R: Carmen Eckhardt | P: Seemore Film, Köln | DE | 2016
Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung | TV-Dokudrama | Soundeditorin und Sounddesignerin | R: Stefab Schneider | P: Gruppe 5, Köln | DE | 2012
Traders’ Dream | Kino-Dokumentarfilm | Soundeditorin und Sounddesignerin | R: Stefan Tolz, Marcus Vetter | P: Filmquadrat, Köln | DE | 2007
Rivers and Tides | Kindo-Dokumentarfilm | Soundeditorin und Sounddesignerin | R: Thomas Riedelsheimer | P: Mediopolis Berlin, Skyline Productions | DE, GB | 2001
Der Tag, der in der Handtasche verschwand | Tv-Dokumentation | Soundeditorin und Mischtonmeisterin | R: Marion Kainz | P: Zinnober Film Aachen | DE | 2000